Neu ist bei der Nutzung von Bildern die Möglichkeit, ein Häkchen bei Dekorativ zu setzen. Was bedeutet das?
Im Zuge der Umsetzung des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) wird die OpenCms-Plattform mit dem Update noch ein Stück barrierefreier. Dazu gehört, dass Bilder, die nach dem 28.06.2025 auf der Webseite eingestellt werden und die zur Verdeutlichung des Inhalts nötig sind, einen entsprechenden Beschreibungstext erhalten sollen, der dann über eine entsprechende Software ausgelesen werden kann.
Ist das Bild aber nur schmückendes Beiwerk und für den Inhalt des Textes nicht wichtig, kann ein Häkchen bei Dekorativ gesetzt werden. Die Bilder werden dann für die Screenreader verborgen. Dabei werden nicht nur die Bilder selbst, sondern auch die dazugehörigen Strukturen wie Copyright-Vermerke oder Bildunterschriften verborgen. Zudem werden diese Elemente aus der Tab-Navigation entfernt. Damit lenken diese wirklich nur dekorativen Elemente nicht von den Aussagen des Textes ab.
Wann sind Bilder als „dekorativ“ zu kennzeichnen? Wenn das Bild etwas zeigt, das bereits im umgebenden Text beschrieben wird oder für das Verständnis des Textes nicht notwendig ist, sollte es als dekorativ gekennzeichnet werden.
Infografiken, Diagramme oder Bilder, die für das Verständnis des Textes wichtig sind, sollten mit einem aussagekräftigen Titel versehen werden. Dabei sollte der Bildinhalt möglichst präzise und kurz (ca. 80 Zeichen) beschrieben werden, damit auch Menschen mit Sehbehinderungen die enthaltenen Informationen erfassen können.
Bei einigen Formattern wird diese Funktion noch in späteren Updates nachgeholt. |